Die Orthopädische Lasertherapie (also das technisch erzeugte, energiereiche, gebündelte Licht gleicher Wellenlänge) wird medizinisch in vielfältiger Weise genutzt. Die hochenergetischen Laser werden im operativen Bereich genutzt, die bei uns verwendeten „Softlaser“ vor allem in der konservativen orthopädischen Therapie bei Sportverletzungen und bei Hauterkrankungen. Es handelt sich um ein nahezu nebenwirkungsfreies, gewebeschonendes und sehr effektives Verfahren.
Wir verfügen in unserer Praxis über den Kompaktlaser Opton 7 der Fa. Zimmer, der zur Therapie zwei Laserlichtvarianten verschiedener Wellenlänge verwendet.
Die Wirkung erklärt sich zum einen durch die spezifische Aktivierung der Mitochondrien, den Energie liefernden Bestandteilen einer jeden Körperzelle. Heilprozesse werden dadurch unterstützt und beschleunigt. Durch das Licht der zweiten Wellenlänge werden die die Schmerzwahrnehmung weiterleitenden Nervenendigungen beruhigt, Verspannungen bauen sich ab, die Durchblutung und der Lymphtransport werden verbessert.
Wahrgenommen wird dabei ein Wärmeffekt, der jedoch ähnlich einer konventionellen Glühbirne nur als Begleitphänomen der hochenergetischen Lichtanwendung entsteht.
Weitere erwünschte Therapieeffekte:
Bei folgenden Krankheiten kann die Lasertherapie u. U. effektiv genutzt werden:
orthopädisch
nicht orthopädisch
© Copyright 2020 by MVZ Dr. Ulrich GmbH, Hamburg Schenefeld, Fachärzte f. Orthopädie, Chirotherapie, Sportmedizin, Akupunktur